Mit Button-Text
Mit Funktionsdarstellung
Rotation mit Hintergrund-Deko
Gerät in Funktion
Loop horizontal und vertikal
Schwebende Rotation
Voreingestellte Rotationspositionen
Zwei Aufsichten wechselbar
Voreingestellte Rotationspositionen
Wahre Verkaufs-Talente
www.ddoptics.de
Im Vergleich zu Einzelfotos liefern 360°-Motive weit mehr Bildinformationen. Die Auswahl von 40 Ansichten mit der Option zur Vergrösserung wird häufig als "nahe am realen Shopping-Erlebnis" empfunden. Deshalb fühlen sich viele Nutzer durch 360°-Produktfotos besser informiert. Die Sicherheit bei der Kaufentscheidung wächst, die Remittenden reduzieren sich.
360°-Fotos gelten als ideale Ergänzung zu vorhandenen 2D-Fotos, bewähren sich aber ebenso als Stand-alone-Lösung. Gerade Smartphone-User freuen sich über 360°-Motive, weil alle Bild-Informationen in einem Display ablaufen. Das scrollen von Abbildung zu Abbildung entfällt. So bleibt der Betrachter im Thema und kann an dieser Stelle sogar weitere Informationen bekommen. Denn Bulletpoints und Textinfos lassen sich direkt in die Bilder integrieren.
Ideal für Produkt-Shows
www.ergotopia.de, Ergonomischer Bürostuhl Ergotopia NextBack
Während in Webshops der weiße Hintergrund dominiert, lebt die Image-Werbung von ansprechend inzenierten Ambientefotos. Um solche Motive interessanter zu gestalten, integrieren wir die Produkte als bewegliche Bildelemente. Dadurch kann der Betrachter "seinen Artikel" mit allen Optionen eines 360°-Fotos in einer typischen Life-Szene begutachten. Diese Präsentationsform erzielt große Aufmerksamkeit und ist ideal:
• als Stand-alone-Foto, z.B. als Opener für Webseiten
• für anspruchsvolle Produkt-Vorstellungen
• für Newsletter
Profis für Infotainment
www.forsis.de
Unsere 360°-Fotos können mit Funktionsdarstellungen oder Bildelementen zu einer interaktiv steuerbaren Produkt-Vorstellung erweitert werden. Einige unserer Kunden haben sich selbst mit diesen Tools vertraut gemacht und erarbeiten damit Ihre digitalen Verkaufs-Unterlagen. Dadurch konnten Kundenbesuche reduziert und die Beratungen auf Video-Konferenzen umgestellt werden.
Die Basis ist jeweils eine 360°-Umdrehung des Artikels für Ansichten von allen Seiten. Zusätzlich können weitere Bewegungen integriert werden. Zum Beispiel, um eine Geräte-Funktionen zu verdeutlichen. Die Gestaltungsoptionen sind so vielfältig, daß wir gern eine individuelle Beratung anbieten. Diese Vorgehensweise empfehlen für ebenso für digitale Manuals. Stellen Sie sich die Vorteile einer Einbauanleitung vor, die Step für Step frei steuerbar ist und alle Funktionschritte in 3D zeigt.
Kein Wunder, daß 360°-Fotos so beliebt sind. Nur diese Technik bietet Ansichten von allen Seiten und so ausgezeichnete Bildqualität in der Vergrößerung. Und das Beste ist, die Vorgänge sind interaktiv steuerbar. Das funktioniert entweder per Bedienmenü oder mit Hilfe von kleinen Vorschaubildern, die per Klick prägnante Bildausschnitte öffnen. Unsere 9 Test-Beispiele haben wir mit Extra-Funktionen versehen. Erklärungen dazu finden Sie in den Informationen. Um die ganze Performance zu erleben, empfehlen wir die Betrachtung in voller Größe.
Dieses Text-Tool ermöglicht es Ihnen, Produktnamen, Infos oder Preise auf einfache Weise in das 360°-Foto zu integrieren. Die Eingabe erfolgt mittels einer bedienerfreundlichen Software und wird daher in den meisten Fällen von unseren Kunden selbst übernommen. Die Sichtbarkeit des Textfeldes kann mit bestimmten Bildpositionen verknüpft werden. Damit empfiehlt sich das Tool auch für digitale Manuals.
Hier kombinieren wir die 360°-Rotation mit einer zweiten separaten 2D Fotoserie, die das Öffnen-/ Schliessen der Rollator-Tasche zeigt.
Dieses Beispiel zeigt die Kombination von einem 360°-Motiv mit einem statischen 2-D-Foto. Diese Art der Präsentation ist besonders effektvoll, wenn sich beide Abbildungen optisch überlagern. Interessant für:
• Produkt und Verpackung
• Produkt und Dekoartikel
Wir können elektronische Geräte in einer 360°-Rotationen mit voller Funktionalität abbilden. Die Seitennsichten des Monitors, die in der Realität häufig durch Spiegelungen gestört werden, haben wir hier durch Bildbearbeitung optisch angepasst.
Nutzen Sie die Vorteile der vertikalen Sichtachse für die Präsentation Ihrer Produkte. In diesem Beispiel wurden von dem Sportschuh zwei 360°-Aufnahmen erstellt und miteinander kombiniert. Hierdurch entsteht ein harmonischer Übergang. Die Dynamik der Präsentation passt ideal zu Artikeln, die Sie auch mit Auf- und Untersichten zeigen möchten.
360°-Aufnahme in schwebender schräger Position. So wird mit einer 40er Rotation eine Auf- und Untersicht ohne eine zweite Rotationsebene erreicht. Der natürliche Schatten basiert auf einer zusätzlichen Aufnahme.
Hier kombinieren wir die 360°-Rotation mit einem Vertikal-Slide, einer Video-Kamerafahrt. Dadurch erreichen wir in der Frontalansicht eine höhere Beobachterposition. Der Öffnen-/ Schliessen-Effekt entsteht durch eine separate 2D Fotoserie.
Diese Präsentation zeigt zwei 360°-Rotationen, die aus unterschiedlich hohen Positionen aufgenommen wurden. Durch eine einfache Shiftbewegung können die Sichtachsen gewechselt werden. Dadurch ist einmal eine Seitenansicht und zusätzlich eine Aufsicht des Displays möglich. Wir bieten bis zu 5 unterschiedliche Betrachtungsebenen an.
Ein Tool für Zoompositionen lenkt den Blick Ihrer Besucher auf voreingestellte Details. So läuft die Präsentation exakt nach Plan und zeigt jedes Bedienfeld des Gerätes. Der interaktive Umgang mit der 360°-Abbildung mit freier Rotation, Zoom und Großabbildung steht dem potenziellen Kunden dennoch in vollem Umfang zur Verfügung. Hier haben wir zusätzlich ein statisches Foto vom Zubehör integriert.

Unser Einstiegspreis 48,00 €

360° - Erfreulich kurze Ladezeiten

360° - Gut für Ihr Budget

Station für Rotationsaufnahmen
Wissenswertes zur 360°-Technik
Eine häufig gestellte Frage: wie viele Aufnahmen pro 360°-Rotation sind zu empfehlen. Bei 24 Aufnahmen beträgt der Abstand von Bild zu Bild 15°, bei 36 Aufnahmen 10°, bei 40 je 9° und 72 Aufnahmen ergeben 5° Abstand. Diese vier Einstellungen werden häufig genutzt, denn hier werden auch gerade Front-, Seiten- und Rückansichten erfasst. Weitere Bildfrequenzen und Winkel, z. B. nach CI-Vorgaben, sind problemlos umsetzbar. Wir empfehlen gern die 40er Bildfrequenz, weil dabei auch die Viertel-Positionen abgebildet werden. Zum Vergleich haben wir eine kleine Teststrecke für Sie installiert.
Ein Video ist im Vergleich zum 360°- Foto keine echte Alternative, weil der Film keine Interaktion bietet. Außerdem fehlt die Möglichkeit von Detailansichten per Zoom.
Welche Optionen sind für 360°-Fotos und Videos lieferbar?
Die abgebildeten Fotomotive werden freigestellt geliefert. Störende Staubpartikel im Bild werden entfernt – das gehört zu unserem Service. Aber sichtbare Fehler am Produkt müssen "von Hand" in allen Einzelfotos korrigiert werden. Das kann zum Kostenfaktor werden.
360°-Fotos können Sie mit Schatten oder Spiegelungen bestellen. Außerdem ist die Hintergrundfarbe frei wählbar. Für interessante Opener einer Webseite platzieren wir die drehbaren Motive auch in eine passende Fotoumgebung.
Welche Fotoauflösung ist sinnvoll?
In der 360°-Fotografie belichten wir ca. 6000 x 4000 Pixel. Das entspricht einer Bildgrösse von 210 cm x 140 cm bei 72 dpi. Diese Daten archivieren wir für unsere Kunden. Für die Veröffentlichung im Web wird das Bildmaterial in der Größe angepasst. Das Format 1500 x 1500 Pixel hat sich für Marketplace-Angebote und Webshops bestens bewährt. Für Online-Präsentationen oder Schulungszwecke empfehlen wir Fotos mit einer Breite von 2500 Pixel, damit eine Abbildung auch auf einem 27 Zoll-Monitor ohne Bildskalierung mit voller Bildschärfe möglich ist.